
Europäischer Markt
Was ist diese Woche passiert?
- Algerien hat 700 000 t Weizen gekauft
- Rapsöl in Rotterdam registriert einen starken Anstieg
Gestern zeigten die europäische Getreidepreise eine gute Aufwärtsentwicklung. Die Preise sind wieder auf ein mehrmonatiges Hoch gestiegen, in dem Wetterfragen die Höhe der zukünftigen Ernten in Frage stellen.
Was die Fundamentaldaten betrifft, so können wir feststellen, dass die IGC gestern einen Rückgang der Weizenbestände bis Ende 2018-19 bei Mais und Weizen bestätigt hat. Niedrigere Bestände für die Hauptexporteuren werden auch durch die Perspektiven der aktuellen Ernte bestätigt.
Auch wenn die Aussichten für höhere Weizenexporte in der nächsten Saison die europäischen Markteilnehmer beruhigen, sind die Zahlen in diesem Ende des Wirtschaftsjahres immer noch schwach. Tatsächlich ist ein Rückgang von -20% im Vergleich zur letzten Saison bestätigt. Gleichzeitig schreitet der Maisimport voran und überschreitet 15,4 Mt.
Was muss nächste Woche beobachtet werden?
- Klimabedingungen in Europa
Amerikanischer Markt
Was ist diese Woche passiert ?
- USA und China haben ein Handelsabkommen gefunden
- Starker Anstieg der Sojabohne wegen einer Abwärtskorrektur der Produktion in Argentinien und Streiks in Brasilien.
Weiterer Anstieg gestern in Chicago für Getreide. Die Aussichten auf trockenes Wetter in den USA verstärken Befürchtungen hinsichtlich der Weizenbedingungen. Für den Mais wurden die Abwärtskorrekturen der Produktion in Brasilien für die zweite Ernte bestätigt und sollten einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.
In Chicago haben die Preise das Niveau von 5,60 $/bu für den September 2018 Kontrakt getestet. Diese Rückkehr auf den höchsten Niveaus seit letztem Juli resultierte in einem großen Handelsvolum. Die Situation ist ähnlich für Mais, wo der Dezember-Kontrakt nun wieder seinen höchsten Stand seit dem 11. Juli 2017 erreicht hat. Solche Niveaus treiben Trader vor dem langen Wochenende in den USA zu Gewinnmitnahmen. Montag ist wegen dem Memorial Day geschlossen.
Bei der Sojabohne bringen gute US-Verkäufe und eine weitere Senkung der argentinischen Produktion auf 36,6 Mio. Tonnen unterstützende Elemente auf den Markt.
Markt Schwarzes Meer
Was ist diese Woche passiert?
- Immer noch sehr trocken in den südlichen Regionen Russlands
- Sommeraussaaten sind in Sibirien verspätet
Trotz eines Rückgangs von rund 20 $ / t von Sonnenblumenöl seit Beginn des Monats bleiben die Getreidepreise stabil und weisen seit Sommer 2015 den höchsten Stand auf (Dollaräquivalent). Die zuletzt gute Entwicklung des Palm- und Rapsöls in Europa sollte eine Widerstandsfähigkeit oder sogar eine Erholung des ukrainischen Sonnenblumenöls ermöglichen, insbesondere aufgrund der hohen Nachfrage aus Indien. Wir erwarten gute Perspektiven für den Sonnenblumenmarkt bis zum Ende dieses Wirtschaftsjahres, da die Vorräte knapp werden. Preise der Sonnenblume auf dem ukrainischen Markt liegen über 260 $/t.